
Kompetenz und Erfahrung für Ihren Behandlungserfolg!
Sehr geehrter Besucher, es ist vermutlich kein Zufall, dass Sie hier gelandet sind. Sie haben gesundheitliche Probleme oder zumindest die Sorge, dass Sie diese durch eine Borrelien-Infektion bekommen könnten. Der Stich einer kleinen Zecke, unscheinbar und oft übersehen, kann fatale Folgen für Ihre Gesundheit haben, denn eine dadurch übertragene Borreliose gehört zu den heimtückischsten Krankheiten überhaupt: kein klares Krankheitsbild, kein systematischer Krankheitsverlauf, keine genormten Symptome. Und oftmals vergeht eine lange Zeit, bis erstmals Krankheitserscheinungen - dann aber meist massiv - auftreten. Viele Patienten durchlaufen einen jahrelangen Leidensweg, bevor ein Arzt bei ihnen (oft nur per Zufall) auf den Befund einer aktiven Borreliose stößt. Das Wissen über diese Infektion, ihren Verlauf und vor allem ihre erfolgreiche Behandlung ist im Bereich der allgemeinen Patienten-versorgung noch immer sehr mangelhaft. Viele meiner Patienten haben eine sprichwörtliche Odyssee hinter sich, bevor sie zu mir kommen. Unzureichende D Bereits seit 1990 arbeite ich intensiv auf dem Gebiet der Diagnostik und Therapie von Borreliose-Erkrankungen. In dieser mehr als 25 Jahre andauernden Tätigkeit habe ich die Entwicklungen und Fortschritte zur Bekämpfung dieser problematischen Infektionskrankheit im Einsatz für den Patienten mit vollzogen und verfüge daher über ausgedehnte Erfahrungen. Als Facharzt für Allgemeinmedizin habe ich seit der Gründung meiner eigenen Praxis im Jahre 1981 lange Zeit die chirurgische Basisversorgung inkl. Röntgendiagnostik und ambulanter OP-Tätigkeit in Bad Orb versehen. Die Spezialisierung auf Borreliose-Erkrankungen lief parallel zu meiner Weiterbildung als Schmerztherapeut mit dem Schwerpunkt auf manuellen Behand-lungsverfahren chronischer Muskel- und Skeletterkrankungen und Triggerpunkttherapie. In der Borreliose-Therapie lege ich besonderen Wert auf eine ausführliche Aufklärung jedes Patienten zu allen diagnostischen und therapeutischen Schritten, denn nur ein aufgeklärter Patient kann die erforderlichen Entscheidungen verantwortlich mittragen. Meine Mitgliedschaft in der Deutschen Borreliose Gesellschaft e.V. dient dem wissenschaftlichen Austausch mit spezialisierten Kollegen. Für betroffene Patienten engagiere ich mich ausserdem als Mitglied im Borreliose- und FSME-Bund Deutschlands mit Aufklärungs- und Weiterbildungsvorträgen. Sie haben den Verdacht, bei Ihnen könnte eine Borreliose vorliegen? Unser Fragebogen hilft Ihnen weiter. Zögern Sie nicht, und vereinbaren Sie im Bedarfsfall gleich einen persönlichen Termin beim Borreliose-Center im MKK. |
![]() |